
Young & Oldtimerhandel Reparatur

BK350
Schon ab 1946 konnten Funktionsmuster der späteren BK 350 bei Bark auf Basis von DKW-Baumustern entwickelt und erprobt werden. Auf der Leipziger Frühjahrsmesse 1951 wurde die BK 350 als DKW-Zweizylindermaschine vorgestellt.[2] Der Serienstart verzögerte sich jedoch bis Ende 1952.
Die BK 350 war die erste(a) Neukonstruktion des ehemaligen DKW-Werkes nach dem Kriegsende und wurde wegen ihrer besonderen Konstruktion (Boxermotor und Kardanantrieb) international mit großem Interesse erwartet. Zu Beginn der Serienproduktion lief sie unter dem Namen des nun staatlichen DDR-Fahrzeugbauverbandes IFA.
BK350

Melkus Wartburg
Der Melkus RS 1000 ist ein Sportwagen auf der Basis des Wartburg 353, der unter Leitung des Dresdner Rennfahrers Heinz Melkus als zweisitziges Sportcoupé entwickelt wurde. Von 1969 bis 1979 wurden 101 Exemplare gebaut. Das „RS“ im Namen steht für „Rennsportwagen“.
Melkus Wartburg

Simson Schwalbe
Die Simson Schwalbe ist ein Kleinkraftrad der DDR, das von Simson in Suhl hergestellt wurde. Die erste Baureihenbezeichnung der Schwalbe ab 1964 lautet KR 51. Die Buchstaben „KR“ stehen dabei für Kleinroller, die „5“ für die Größe des Hubraums von 50 cm³ und die „1“ dient der Unterscheidung zum Vorgänger, dem KR 50.
Simson Schwalbe
— Einkauf
— Verkauf
— Reparatur
— Beratung
UNSER FACHWERK
Leidenschaft für Oldtimer und Motorräder! Wir handeln und pflegen klassische Fahrzeuge mit Liebe zum Detail – für echten Fahrspaß und zeitlose Qualität.
"Ein Oldtimer ist mehr als ein Fahrzeug – er ist Geschichte auf Rädern. Unsere Leidenschaft ist es, diese Geschichten am Leben zu erhalten."
- Tobias Kürschner
Marken



